Der Aufstellpool – Wissenswertes und Besonderheiten
By admin. Filed in Allgemein |Die Bezeichnung Aufstellpool beschreibt bereits die Montageart dieser Poolvariante. Ein Aufstellpool wird, ohne etwaige Baumaßnahmen, auf einem ebenen Untergrund errichtet. Wenn ein Planschbecken den Nutzungsanforderungen nicht gerecht werden kann, weil es nicht genügend Platz bietet und der Bau eines eingelassenen Pools aus Kosten- oder Zeitgründen nicht realisiert werden kann, ist ein Aufstellpool die richtige Alternative.
Die Anschaffungspreise beginnen bei rund 100 Euro aufwärts. Mit steigenden Preisen sind Varianten erhältlich, die ein komfortables Schwimmvergnügen bieten. Auch ein Aufstellpool mit Holzverkleidung ist möglich. Die Holzoptik verleiht dem Pool eine besonders ästhetische Optik und wirkt zudem sehr natürlich. Der Kaufpreis eines Aufstellpools richtet sich grundsätzlich nach der Beckengröße, dem Material und der benötigten Ausstattung.
Der Aufbau eines Aufstellpools erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Die praktischen Selbstbausets enthalten alles, was für den Aufbau benötigt wird, einschließlich einer leicht verständlichen Aufbauanleitung. Einige Modelle setzen bestimmte Vorbereitungen des Untergrundes voraus. Abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes und den Maßen des Pools rät der Hersteller zum Aufstellen auf einer Betonfläche. Auch wenn in vielen Fällen das Begradigen der Rasenfläche auszureichen scheint.
Nicht jeder Gartenbesitzer verfügt über eine geeignete Betonfläche und das Gießen einer Betonbodenplatte verursacht zusätzliche Kosten und einen erhöhten Arbeitsaufwand. Um genügend Stabilität zu gewährleisten, eignet sich, anstelle von Beton, gleichermaßen ein Mineralgemisch mit Split, auf dem gewöhnliche Bodenplatten verlegt werden.
Doch bevor die Grasnarbe abgetragen und der Untergrund vorbereitet wird, sollte noch der passende Standort für den Aufstellpool ausgewählt werden. Neben einem ebenen Untergrund ist auch eine ausreichende Entfernung zu Bäumen von Bedeutung. Denn durch Bäume in unmittelbarer Nähe kommt es immer wieder zu Verschmutzungen im Pool. Verschmutzungen durch Blätter und Vogelkot, die einen hohen Reinigungsaufwand verursachen.
Ideal ist ein sonniger und windgeschützter Ort. Die Sonnenstrahlen erwärmen das Wasser, ohne dass ein teures Heizsystem angeschlossen werden muss. Um die angenehme Badetemperatur aufrechtzuerhalten, genügt das Abdecken des Beckens mit einer Poolfolie.
Unverzichtbar ist die Installation einer Filteranlage. Die Filteranlage sorgt für eine permanente Reinigung des Wassers, indem sie mithilfe einer Filterpumpe selbst kleinste Schmutzpartikel aus dem Wasser filtert. Eine passende Filteranlage ist bei den meisten Selbstbausets bereits enthalten.